Hefeflocken – Der vegane Alleskönner für Käsegeschmack, B-Vitamine & Umami
Hefeflocken sind in der veganen Küche längst kein Geheimtipp mehr. Die kleinen gelben Flocken aus inaktivierter Hefe sind ein wahres Multitalent: Sie sorgen für einen nussig-würzigen Geschmack, liefern wertvolle B-Vitamine und verleihen vielen pflanzlichen Gerichten das gewisse Etwas – ganz ohne tierische Produkte.

Käsegeschmack ohne Käse
Einer der Hauptgründe, warum viele Veganer*innen Hefeflocken lieben, ist ihr intensiver Geschmack, der stark an Parmesan erinnert. Deshalb sind sie ideal für vegane Käsesaucen, Cashew-Dips, Pasta-Toppings oder als Zutat für pflanzliche Aufläufe und Gratins.
Nährstoffreich & gesund
Hefeflocken sind besonders reich an B-Vitaminen, darunter auch das für Veganer*innen wichtige Vitamin B12 – vorausgesetzt, es wurde zugesetzt (bitte auf die Verpackung achten!). Außerdem enthalten sie Proteine, Ballaststoffe und eine Vielzahl an Aminosäuren, die zur ausgewogenen Ernährung beitragen.
Vielseitig einsetzbar
Ob in Suppen, Dressings, Pestos oder sogar über Popcorn gestreut – Hefeflocken sind schnell verwendet und brauchen keine Kühlung. Ihr hoher Umami-Gehalt macht sie zu einer beliebten Geheimzutat für alle, die auf Würze ohne Zusatzstoffe setzen.
Fazit
Hefeflocken gehören in jede pflanzliche Vorratskammer. Sie sind gesund, geschmackvoll und unglaublich vielseitig – ein Must-have für alle, die vegan kochen (oder einfach gerne würzig essen).