Ein wenig matschig, so wie Brownies sein sollten, und sehr lecker! Schnell gemacht und ohne Zucker – die Kids ware begeistert.
Zutaten
- 450 gr Süßkartoffeln, gegart
- 60 gr Backkakao
- 120 gr Mehl
- 160 gr Agavendicksaft
- 70 gr Schokoraspel (optinional)
- Erdnussbutter (optional)

Zubereitung
- Die Süßkartoffel (mit oder ohne Schale) garen.
- Ofen auf 185° C vorheizen
- Abgekühlte Süßkartoffel in der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse verarbeiten, dann Mehl, Agavendicksaft und Kakao hinzufügen und unterrühren. (Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, eher dickflüssig. Sollte er zu dick sein, kann Esslöffelweise Pflanzenmilch dazugegeben werden)
- Die Schokoraspel unterrühren.
- Den Teig in eine eckige Form (ca 20 x 20cm) mit Backpapier oder eingefettet, geben und 25 bis 30 Minuten backen.
- Optional: die Erdnussbutter über die noch warmen Brownies streichen und weiter abkühlen lassen.
Was kann die Süßkartoffel?
Die orangefleischige Variante der Süßkartoffel enthält viel Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A (fettlöslich, daher immer ein wenig hochwertiges Öl wie Kokos- oder kaltgepresstes Öl in der Mahlzeit unterbringen) umwandelt. Vitamin A wirkt zellschützend und stärkt das Immunsystem.
Süßkartoffeln enthalten mehr Calcium, Magnesium, Vitamin E, Folsäure und Vitamin C als herkömmliche Kartoffeln.
Auf Grund der enthaltenen Oxalsäure (reduziert die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen wie Magnesium und Calcium) sollten oxalsäurereiche Lebensmittel in Maßen gegessen werden.
Der Oxalsäuregehalt lässt sich jedoch deutlich senken, wenn man die Süßkartoffeln kocht und das Kochwasser nicht weiter verwendet. Menschen, die an Nierenerkrankungen leiden, verzichten am besten auf Süßkartoffeln.